Gemeinsam können wir diese Herausforderungen meistern. Wir kümmern uns in unseren Krankenhäusern um Sie – und Sie können dazu beitragen, dass Ihr Aufenthalt im Krankenhaus oder der eines Angehörigen so sicher wie möglich verläuft.
Besuche im Klinikum untersagt | Mund-Nasen-Masken-Pflicht in öffentlichen Bereichen
Schützen Sie sich, Ihre Angehörigen und Ihr Gegenüber!
Liebe Besucherin, Lieber Besucher,
wir verstehen, dass Sie den Wunsch haben Ihre(n) kranken Angehörigen auch bei einer stationären Behandlung so nahe wie möglich zu sein.
Trotzdem bitten wir um Ihr Verständnis, dass Besuche Ihrer Angehörigen in unserem Klinikum in Anbetracht des momentan vermehrten Infektionsrisikos bis auf wenige Ausnahmen untersagt sind.
Dies soll einerseits mithelfen eine Einschleppung von Infektionserregern in unser Krankenhaus zu vermeiden, auf der anderen Seite aber auch verhindern, dass Sie sich möglicherweise in unserer Klinik mit einem Erreger von hier behandelten Patienten anstecken.
Ausnahmen gelten für die Geburts- und Kinderstation, die Intensivstation sowie für die Palliativstation. Für diese Fälle ist eine vorherige Kontaktaufnahme mit der Station notwendig.
Sollten Sie selbst momentan an einer Erkrankung der Atemwege leiden, bitten wir Sie grundsätzlich darum, keine Krankenbesuche durchzuführen, sondern den Kontakt zu Ihren Angehörigen auf einem anderen Weg (Telefon, E-Mail, etc.) zu pflegen.
Zutritt ins Klinikum nur noch mit medizinischem Mundschutz (OP-) oder FFP2-Maske
Der Zutritt ins Lausitzer Seenland Klinikum ist mit in Kraft treten der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung am 28. Januar 2021 nur noch mit einem medizischen Mundschutz, also einer so genannten OP-Maske oder einer FFP2-Maske erlaubt. Bitte bringen Sie zu Sprechstunden-Terminen Ihre entsprechende persönliche Maske mit. Um den Kontakt in den Wartebereichen möglichst gering zu halten, werden Patienten zu den ambulanten Sprechstunden erst zur terminierten Zeit eingelassen. Kommen sie daher pünktlich zum Termin und nicht davor.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Termine: telefonisch oder online!
Vereinbaren Sie telefonisch oder online Ihren ambulanten Untersuchungstermin.
Bitte beachten Sie, dass momentan eine Terminvergabe ausschließelich telefonisch oder online durchgeführt wird. Ein persönliches Erscheinen im Ambulanzzentrum ist nicht möglich.
Telefon: 03571 44-5555 oder nutzen Sie das Online-Formular. Bei letzterem erhalten Sie wochentags zeitnah telefonisch oder per Email eine Terminbestätigung, ggf. einen Ausweichtermin.
Die Lausitzer Seenland Stiftung engagiert sich gesellschaftlich in der Großen Kreisstadt Hoyerswerda und dem Lausitzer Seenland um die Region nachhaltig zu unterstützen. Wie auch Sie Ihre Projekte einreichen können, erfahren Sie hier.